Das rollende Klassenzimmer

Im Rahmen eines Projekttages fuhr die gesamte Schüler- und Lehrerschaft des Goldberg-Gymnasiums (GGS) via Charterzug nach Heidelberg und Mannheim Als kurz nach 8 Uhr am vergangenen Donnerstag der Charterzug „Goldberg-Express“ mit historischer E-Lok am Bahnsteig 2 des Böblinger Bahnhofs einfuhr, standen die rund 600 Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte des Goldberg-Gymnasiums schon bereit. Statt Unterricht fand … Weiterlesen

MUNOG-Team im Herzen europäischer Politik

Am Dienstag, den 25. März 2025, hatte das EC-Team von MUNOG die Möglichkeit, den Europarat in Straßburg zu besuchen und einen Blick hinter die Kulissen der europäischen Politik zu werfen. Früh am Morgen trafen wir uns am Rathaus mit Frau Pawlowski, Sindelfingens Referentin für Internationale Angelegenheiten. In Straßburg angekommen, betrat die Gruppe das Gebäude des … Weiterlesen

Kulturtag

Was ist KULTUR? Warum brauchen wir KUNST? Warum THEATER? Und was hat das mit mir zu tun? Mit diesen Impulsfragen sahen sich die Schülerinnen und Schüler der J1 aus dem Deutsch LK und dem Literatur und Theaterkurs von Frau Fritz konfrontiert, als wir am Freitag vor den Faschingsferien beim Partnerschul-„Kulturtag“, einem Format von Staatsgalerie und … Weiterlesen

Besuch der FirstJob Ausbildungsmesse in Stuttgart

Der Besuch der FirstJob Ausbildungsmesse in den Wagenhallen in Stuttgart war für die Schülerinnen und Schüler der Klasse 9a ein Gewinn, da sie sich bei rund 40 Unternehmen und Institutionen vor Ort über Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten informieren konnten. Darüber hinaus sprang auch das ein oder andere Messegeschenk heraus und ein DJ trat vor Ort ebenfalls … Weiterlesen

Naturwissenschaftlicher Schülerwettbewerb Heureka! – Mensch und Natur

Knapp hundert Schülerinnen und Schüler des GGS haben im Herbst ihr naturwissenschaftliches Wissen beim Heureka-Wettbewerb auf die Probe gestellt. Die Quizfragen kamen aus den Kategorien „Mensch und Tier“, „Natur und Umwelt“ und „Technik und Fortschritt“, sodass zum Einen schulisches Wissen abgefragt wurde, zum Anderen aber auch naturwissenschaftliches Hintergrundwissen, das interessierte Schülerinnen und Schüler außerhalb der … Weiterlesen

Planspiel “Festung Europa?” im Sindelfinger Rathaus

Am Dienstag, 4.2.2025 wurden die Schülerinnen und Schüler der Klasse 10b zu europäischen Staats- und Regierungschefs. Gemeinsam versuchten sie im Planspiel “Festung Europa” der Landeszentrale für politische Bildung die Interessen ihrer EU-Mitgliedsstaaten in der Flüchtlings- und Asylpolitik unter einen Hut zu bringen. Egal ob bei Quotenregelungen, Finanzierungsfragen, der Rolle von Frontex, bei Aufnahme- und Integrationsleistungen … Weiterlesen

Theater, das zum Nachdenken anregt: Ein Tag voller Einsichten

Die Klasse 10a des Goldberg-Gymnasiums besuchte gemeinsam mit ihren Lehrerinnen, Frau Fritz und Frau Suhrkamp, ein Theater nach Böblingen, um zwei eindrucksvolle Stücke zu erleben. Beide Werke könnten auf den ersten Blick nicht unterschiedlicher sein, teilen jedoch eine tiefgreifende gemeinsame Botschaft: die kritische Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Strukturen und der Verantwortung des Einzelnen. Das erste Stück … Weiterlesen