Tilman Nagel
Naturwissenschaft und Kunst vereint
Im Zuge des Biologieunterrichts haben die Siebtklässler des Goldberg-Gymnasiums Modelle von tierischen und pflanzlichen Zellen erstellt. Dabei sind wahre Kunstwerke entstanden! Neben Modellen aus Karton und Knete gab es auch ein Modell aus dem 3D-Drucker und ein essbares Modell aus Kuchenteig, das sich die Klasse 7a in der Pause schmecken ließ. Die Fotos zeigen die … Weiterlesen
Berichte zu MUNOG am GGS
Kreiszeitung BB SZBZ Bericht als PDF mehr zu MUNOG bei Regio TV
It’s MUNOG time!
Vom 20.-25. Oktober wird auf dem Goldberg wieder die UN-Flagge gehisst. Rund 150 internationale Gäste reisen an, um an der 14. UN-Simulation am Goldberg-Gymnasium teilzunehmen. Endlich kann die Simulation der Vereinten Nationen MUNOG (Model United Nations of Goldberg) wieder in voller Größe mit Gästen von nah und fern stattfinden. Beteiligt sind erneut vier benachbarte Gymnasien … Weiterlesen
Street Art Projekt des 69. Europäischer Wettbewerb
Im Europäischen Wettbewerb gibt es jedes Jahr tolle Reisepreise zu gewinnen. Für die älteren Preisträger:innen aus der Kategorie „Bild“ vergibt die Bundesjury ein dreitägiges Urban-Art-Seminar in Berlin, dessen Programm mit spannenden Einblicken in ein paar der vielfältigen Bereiche urbaner Kunst gefüllt ist. Nachdem die Reise coronabedingt zwei Jahre lang ausgefallen ist, konnten in diesem Jahr … Weiterlesen
Die neue GoldenNews ist da!
JULI_Ausgabe_GoldenNews2022
Erinnerungen an Dorothee Bühler
Ein nie versiegender Quell (stimmt leider nicht) Am 26. August 1974 saß beim Eröffnungskonvent, meinem ersten Schultag am Goldberg-Gymnasium, eine Frau mit einer Art Dutt neben mir: „Wo kommet Sie denn her? Was, aus Tübinge!? Da müsset Sie fei weit fahre!“ Dorothee war gerade 41 Jahre alt geworden, ich war 27. Und mir war an … Weiterlesen
Mathematik ohne Grenzen – Mathématiques sans Frontières 2022
Gegeben sind 20 motivierte Schülerinnen und Schüler, ein frisch renoviertes Klassenzimmer, zahlreiche, Stifte, Blätter und Geodreiecke, sowie druckfrische Knobelaufgaben aus den verschiedenen Bereichen der Mathematik – sowohl auf Deutsch als auch in mehreren Fremdsprachen. Berechnen Sie nun die Erfolgswahrscheinlichkeit für die gesamte Klasse, indem Sie das mathematische Vorwissen und die Problemlösekompetenz der einzelnen Teilnehmer*innen addieren … Weiterlesen
Graffiti-Workshop mit Jeroo
Graffiti-Workshop mit Jeroo alias Christoph Ganter und der J1 BK1 Unglaublich was an einem Tag alles gelingen kann! Gemeinsam entstand ein großer Schriftzug, den Jeroo anleitete plus 4 weitere kleinere Graffiti, die die Schüler in Eigenregie entwarfen und umsetzten.Nach einer kurzen Einführung mit einem Einblick in die Historie der Graffiti-Kunst zeigte Jeroo Schritt für Schritt … Weiterlesen