Märchenaufführung der 5c

Die Klasse 5c führte im Westsaal des Goldberg Gymnasiums Sindelfingen unter der Regie von Herrn Nagel, dem Lehrer für Darstellendes Spiel und Kunst, eine Märchenaufführung vor. Doch die Märchen wurden umgewandelt! Wir schrieben nicht nur die Texte selber, sondern gestalteten auch das Bühnenbild und die Requisiten im Kunstunterricht. Wir stellten die Märchen  “Der pantoffelte Kater”, … Weiterlesen

MKid – Mathe kann ich doch!

Unter diesem Motto steht eine neue AG, die dieses Jahr an unserer Schule gestartet ist. Aber bei unserer kleinen Runde Sechstklässler geht es nicht nur um Mathematik und Naturwissenschaft! Ganz allgemein ist es das Ziel dieser AG, das Selbstbewusstsein jedes einzelnen zu stärken. Die AG wird von der Vectorstiftung gesponsert und neben Unterrichtsmaterialen werden auch … Weiterlesen

Lange Nacht der Mathematik – die Wiederholung

Letztes Schuljahr startete eine kleine Gruppe Acht- und Neuntklässler[1] den ersten Versuch der „langen Nacht der Mathematik“. Die einstimmige Meinung nach vielen Stunden Rechnen und Knobeln: das machen wir wieder! Und so wurde das Teilnehmerfeld dieses Jahr erweitert. Schüler der Klassen 8 bis 12 waren eingeladen, sich von Freitag, 18 Uhr bis Samstag 8 Uhr … Weiterlesen

Theateraufführung der Klasse 6a

Am 12. Dezember 2023 führte die Klasse 6a einen Gedichteabend vor den Eltern und Geschwistern auf. In den Fächern Deutsch und Darstellendes Spiel wurden verschiedene Gedichte szenisch umgesetzt, in Kunst dazu passende Requisiten erstellt.  Ein Schüler schrieb dazu: “Zuerst wird mehrere Wochen vor der Aufführung erst einmal geprobt. Aber keine Angst, es macht garantiert Spaß. … Weiterlesen

GGS-Delegation bei MUN-Konferenz in Barcelona

Ende November flogen wir, 10 Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgangsstufen 10 bis 12 mit Frau Rath und Herr Gärtner nach Barcelona zum International Model United Nations Betània Patmos – IMUNBP 2023. Dort debattierten wir vier Tage lang auf Englisch mit SchülerInnen aus aller Welt, wie zum Beispiel aus Georgien, der Türkei und Rumänien. Wir … Weiterlesen

Die Weihnachtsausgabe der GoldenNews ist da!

Pünktlich zu den Weihnachtsferien bekommt ihr neuen Lesestoff. Die Dezemberausgabe der Schülerzeitung erwartet euch mit vielen tollen Artikeln, Reviews und Interviews. Wer außerdem noch keine Plätzchen gebacken hat, der findet hier ein Rezept. Viel Spaß beim Lesen und schöne Ferien!  ->  Golden News SJ23-24 Dezember

Félicitations!

Am 11.12.23 konnte 22 Schüler:innen der Jahrgangsstufe 11 das DELF-Zertifikat überreicht werden. Sie hatten die entsprechende Prüfung am Ende von Klasse 10 abgelegt. Mit dem DELF-Diplom bescheinigt der französische Staat Sprachkompetenzen im Französischen auf dem Niveau B1. Das ist eine beachtliche Leistung und wir gratulieren allen ausgezeichneten Schüler:innen sehr herzlich.

Atemlos durch die Nacht – NightRun in Sindelfingen

Wenn es dunkel wird auf den Waldwegen rund um den Glaspalast, gehen die Scheinwerfer und Stirnlampen an – denn dann heißt es: NightRun. In diesem Jahr waren wir vom Goldberg-Gymnasium mit einer großen, bunt gemischten Gruppe vertreten, insgesamt 15 Schüler:innen traten vergangenen Samstag auf der 6,5 Kilometer langen Strecke an. Von der 7. bis zur … Weiterlesen

Draußen regnet ne kalte Welt, die mir nicht gefällt.“ (Faber)

Die Oberstufen-Theater-AG des Goldberg-Gymnasiums inszeniert „Jugend ohne Gott“ nach Ödön von Horváth Inspiriert von Horváths Originaltext aus dem Jahre 1937, der neusten filmischen Adaption von 2017 und Schülerergebnissen aus mehreren Schreibworkshops haben die beiden Regisseure Tobias Walldorf und Ulrike Fritz seit dem Frühjahr 2023 für ihre über 30 Schüler:innen umfassenden Gruppe der Oberstufentheater-AG ein Textbuch … Weiterlesen

LK Gemeinschaftskunde im Landtag

Am 8.11.2023 besuchte der Gemeinschaftskunde-Leistungskurs des GGS (bestehend aus 4 GGS-Schüler:innen, 3 Schüler:innen des Stiftsgymnasiums und einer Schülerin des Gymnasiums in den Pfarrwiesen) den Landtag in Stuttgart. Nach dem Besuch der Plenarsitzung nahm sich der Abgeordnete des Landkreises Böblingen, Dr. Matthias Miller, 45 Minuten Zeit und diskutierte mit dem Leistungskurs über kommunalpolitische, landespolitische und internationale … Weiterlesen