Mathe im Advent 2019

Jedes Jahr zur Weihnachtszeit steht für unsere Fünfer ein ganz besonderer Adventskalender an. “Mathe im Advent”. Das klingt jetzt nicht für jeden Schüler nach einem großen Spaß und so werden wir Lehrer dann schon gefragt: “Muss ich da mitmachen?”. Es muss natürlich niemand, aber ausprobieren hat noch niemanden geschadet. Und so haben sich doch in … Weiterlesen

Erasmus+ zwischen Regenwald und Space Center

Am 10.11.2019 startete unser gemeinsames Erasmus-Projekt mit dem Thema “Back to the Nature” und damit die Reise nach Französisch-Guyana. Französisch-Guyana ist ein französisches Überseedepartement, das an der Nordostküste Südamerikas liegt und damit auch Teil der Europäischen Union ist. Das Klima von dort ist über das gesamte Jahr tropisch und es gibt konstante Temperaturen um die … Weiterlesen

GGS ausgezeichnet als MINT-freundliche Schule

121 Schulen aus Baden-Württemberg wurden im Oktober in Stuttgart bei Südwestmetall als „MINT-freundliche Schule“ ausgezeichnet – darunter auch das Goldberg-Gymnasium. Die Schulen weisen nach, dass sie mindestens 10 von 14 Kriterien im MINT-Bereich (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik) erfüllen. Erfüllt wurden die Kriterien am Goldberg-Gymnasium unter anderem durch die Projekte SIA (Schüler-Ingenieur-Akademie), Erasmus+, Seminar Technik, … Weiterlesen

Zum ersten Mal beim Mathe-Cup der HfT Stuttgart

Bereits zum vierten Mal richtete die Hochschule für Technik in Stuttgart vergangenen Dienstag den Mathe-Cup aus – für uns war es die erste Teilnahme. Ähnlich wie beim Tag der Mathematik werden zwei Team-Wettbewerbe ausgetragen, die von einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm ergänzt werden. Die Hochschule für Technik bietet unter anderem den Studiengang Mathematik an, wobei sich ein … Weiterlesen

3D-Druck-Technik

Im zweiten Halbjahr konnten 10 Schülerinnen und Schüler aus der Klassenstufe 7 Einblicke in die 3D-Druck-Technik bekommen. Angeleitet von Herrn Neininger und Herrn Stolz vom Jugendforschungszentrum Böblingen entdeckten die Teilnehmer wie aus Bits und Bytes Bauteile entstehen. Bis zu den Fasnetsferien stand die Darstellung von Bauteilen mit dem CAD-System „FreeCAD“ im Vordergrund. Es war sehr … Weiterlesen

„Back to Nature“

Am Goldberg-Gymnasium fand am vorletzten Freitag vor den Sommerferien die Abschlusspräsentation der Schüleringenieurakademie und des Erasmus-Projektes „Back to Nature“ statt. Die Schüler der Schüler-Ingenieur-Akademie haben sich ein Jahr lang mit dem Berufsbild des Ingenieurs auseinandergesetzt und konnten durch Betriebsbesichtigungen, Vorlesungen und praktisches Arbeiten ihr Wissen in diesem Bereich erweitern, während die Schüler des Erasmus-Projektes vom … Weiterlesen

Känguru-Wettbewerb 2019

Wir gratulieren allen Schülerinnen und Schülern, die erfolgreich beim Känguru-Wettbewerb teilgenommen haben! Alle Teilnehmer erhalten eine Urkunde, eine ausführliche Lösungsbroschüre und einen kleinen Erinnerungspreis. In diesem Jahr gibt es für alle einen sogenannten „Qwürfel“, einen Würfel, der aus Quadern besteht und den man wie einen Zauberwürfel lösen kann. Drei Schülerinnen und Schüler des GGS haben … Weiterlesen

Tag der Mathematik 2019

Am 16. März 2019 fand an der Universität Tübingen der diesjährige Tag der Mathematik statt. Auf dem Programm standen dabei neben den beiden Teamwettbewerben, in denen die Schülerinnen und Schüler der über 80 angetretenen Gymnasien durch verschiedene mathematische Rätsel und Aufgaben gebührend gefordert wurden, auch drei Vorträge aus der Welt der Zahlenwissenschaft. Gegen neun Uhr … Weiterlesen

Erasmus+ Projekt in der Dronfield Henry Fanshawe School

Vom 19. Bis 25. März war das Erasmus+ Projekt an der DHFS in vollem Gange. Aus unserer Schule waren dieses mal fünf Schülerinnen mit Herrn Geroschus und Frau Püpcke an unserer Partnerschule in Dronfield. Dort haben wir zusammen mit Schülerinnen und Schülern aus Französisch Guayana, Malaga, Barcelona und Dronfield Projekte zum Thema „Back to nature“ … Weiterlesen

Seminar Technik Bosch

Die Firma Bosch gibt den Schülern des Goldberg-Gymnasiums jedes Jahr die Chance gemeinsam technische Bereiche näher zu betrachten. Auch dieses Jahr durften elf Schüler aus dem NWT-Kurs von Herrn Geroschus an dem 1 ½ -tägigen Seminar Technik teilnehmen. Letzten Mittwoch haben sich die Schüler mit den beiden DHBW-Studenten der Firma Bosch im NWT-Raum getroffen um … Weiterlesen