“KUNST = Mensch = Kreativität = Freiheit” (J. Beuys)
Das Fach Bildende Kunst hat am Goldberg-Gymnasium einen ganz besonderen Stellenwert durch den Kunstzug. Kunst “zielt auf die Entwicklung der praktischen Gestaltungsfähigkeiten und Ausdrucksmöglichkeiten von Schüler:innen, fördert ihre Wahrnehmung, die Entfaltung imaginativer Fähigkeiten und eine ästhetisch-forschende Grundhaltung” (Bildungsplan 2016), was gleichermaßen kognitives, bildnerisches und emotionales Arbeiten motiviert.
Erfahren Sie hier mehr über die Besonderheit unseres KUNSTZUG.
Bildwerke aus dem Kunstunterricht je Jahrgangsstufe können im GGS-KUNSTBLOG und bei GGS-BEHANCE angesehen werden.
Aktuelles zu Bildende Kunst
30. Juni 2021
Kreiszeitung vom 25.06.2021 ... hier weiterlesen
13. April 2021
Beim diesjährigen 68. Europäischen-Wettbewerb mit dem Thema "Digital EU – and YOU?!" war das Goldberg-Gymnasium erneut sehr engagiert beteiligt und ... hier weiterlesen
26. Februar 2021
Ausstellung der Bundespreisträger des 67. Europäischen Wettbewerbs im Deutschen Bundestag - auch zwei Preisträger des Goldberg-Gymnasiums (GGS) sind dabei ... hier weiterlesen
29. Januar 2021
Die Kunstzuggruppen der Klassen 5b und 6a beschäftigten sich im Lockdown mit Landart. Landart ... hier weiterlesen
6. Dezember 2020
Die beiden Bilder unserer Bundespreisträger beim Europäischen Wettbewerb 2020, Alexandra Ehlen und Jonas Böhme, werden aktuell in einer Ausstellung im ... hier weiterlesen
1. Oktober 2020
Bereits zum dritten Mal hat Stuggi-TV einen Workshop am GGS gemacht. Dieses Mal in der Kunstprofilgruppe 9bc. Die Bedingungen waren ... hier weiterlesen
7. Juli 2020
Der große Erfolg des GGS beim diesjährigen Europäischen Wettbewerb hat sich nachträglich noch gesteigert. Alexandra Ehlen (12) und Jonas Böhme ... hier weiterlesen
22. Oktober 2019
Trotz der großen Hitze: Eine satte Dosis Kunst und Architektur am Schuljahresende für die Schülerinnen und Schüler des 4stündigen BK ... hier weiterlesen
22. Juli 2019
Am Goldberg-Gymnasium fand am vorletzten Freitag vor den Sommerferien die Abschlusspräsentation der Schüleringenieurakademie und des Erasmus-Projektes „Back to Nature“ statt. ... hier weiterlesen
14. Juli 2019
Im Rahmen des darstellenden Spiels haben Schüler der Klasse 6a ein kleines szenisches Stück zum Leben von Minna Moscherosch entwickelt. ... hier weiterlesen